Fragen an Frau Franke
Jeder von uns kennt ja unsere Schulsekretärin Frau Franke. Aber was wissen wir eigentlich über sie? Wir haben ihr mal ein paar Fragen gestellt.
Jeder von uns kennt ja unsere Schulsekretärin Frau Franke. Aber was wissen wir eigentlich über sie? Wir haben ihr mal ein paar Fragen gestellt.
Frau Franke, wie lange sind Sie schon an unserer Schule?
Ich arbeite schon 25 Jahre an der Schule.
Was passiert eigentlich, wenn Sie krank sind?
Die Tür vom Sekretariat ist zu.
Wie sind sie dazu gekommen, Sekretärin zu sein?
Ich habe gerne geschrieben.
Welches Fach interessiert Sie?
Mir gefällt das Fach Musik am meisten.
Wie sieht ein typischer Schultag für Sie aus?
Ich muss normalerweise viele Anrufe und Fragen beantworten. Außerdem schreibe ich eine Menge Briefe und bearbeite Post.
Was mögen Sie besonders an Ihrem Beruf?
Am besten gefällt mir der Umgang mit den Leuten.
Was tun Sie in Ihrer Freizeit am liebsten?
Ich schreibe gerne und lese gern Bücher.
Was ist ihr Lieblingsessen?
Ich habe viele Lieblingsessen, zum Beispiel Schnitzel schmeckt mir gut.
Gibt es Dinge, die Sie an Ihrem Beruf nicht mögen? Wenn ja: Welche?
Ich finde es nicht gut, wenn freche Kinder an meiner Tür stehen.
Seit den Sommerferien wurde der Biologie-Raum unserer Schule komplett renoviert: Neue Tische wurden besorgt, der Fußboden erneuert und neue Schränke eingebaut. Wenn die Tafel installiert und die Schränke eingeräumt sind, kann der Biologie-Unterricht endlich wieder dort stattfinden – wie hoffen, dass es nach den Weihnachtsferien losgehen kann!
Vom 21. bis 28.9. haben wir über IServ alle Kinder der neuen 5. Klassen um eine ehrliche Bewertung ihrer neuen Schule gebeten. Immerhin die Hälfte aller Kinder der Klassen 5a, 5b, 5c und 5d hat an unserer Umfrage teilgenommen.
Die Ergebnisse zu den Bereichen Schulgebäude, Schulhof, Klassenräume und Mensa folgen hier:
Das Schulgebäude
Klassenräume
Hausordnung:
Mit der Hausordnung aus dem Schulplaner sind 62% der Befragten zufrieden und vergaben 4 oder 5 Sterne dafür.
Schulhof
Mensa:
Am Samstag, den 3.9.2022 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Siek/Meilsdorf ihr Stoppelfest auf einem Feld in Meilsdorf. Von 11 bis 23.30 Uhr hat die Feuerwehr dabei Waffeln, Pommes und noch vieles mehr für die Besucherinnen und Besucher angeboten.
Bereits am Freitag fand das „Buschsammeln“ statt. Dabei wurden Äste und Zweige von Büschen und Bäumen von der Freiwilligen Feuerwehr in Meilsdorf eingesammelt.
Dabei wurden mehr als fünf Traktor-Anhänger Büsche eingesammelt!
Als die ersten Gäste am Samstag gegen 11 Uhr eintrafen, ging es mit einem Laternelauf los. Angeführt von einem Traktor mit Musikern ging es durchs Dorf bis zum Stoppelfeld, wo auch später das große Feuer angezündet wurde.
Abends fand auf dem Feld noch eine Disco statt. Dabei hatte die Feuerwehr teilweise Probleme mit dem Strom. So hatte zum Beispiel das Waffeleisen und das Licht zwischenzeitlich keinen Strom, sodass sogar Handys zum Leuchten benutzt wurden. Der DJ erfüllte fast alle Musikwünsche und es wurde sehr viel getanzt, sowohl von Kindern als auch von den Erwachsenen.
Insgesamt war es ein sehr schönes Fest und alle hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder stattfinden wird!
(Ava & Emilia)